Die erste Videosprechanlage für Smartphone und Co.


Herkömmliche Video-Gegensprechanlagen gibt es bereits seit längerer Zeit, auch mit IP-Unterstützung. Jedoch sind diese Lösungen für das Smart Home nur bedingt brauchbar, da man einen PC zur Steuerung benötigt.

Richtig Smart ist die Video-Gegensprechanlage erst, wenn man auch unterwegs jederzeit mit einem Besucher vor meinem Haus kommunizieren kann. Mit Loxone können Sie ganz einfach eine Smartphone-taugliche Video-Gegensprechanlage realisieren, die eine perfekte externe Zutrittskontrolle ermöglicht!

So funktioniert die Smartphone-taugliche Video-Gegensprechanlage

Sobald es an der Tür läutet informiert Sie die App am iPhone, iPad oder Android und Sie sehen am Display, wer vor der Tür steht. Sie können über die Gegensprechanlage sogar mit Ihrem Gast aus der Ferne sprechen.
Es gibt oft Situationen, in denen die externe Zutrittskontrolle praktisch ist. Sei es um die Identität der Heimhilfe festzustellen, einem Zustelldienst Zutritt zu gewähren oder einfach die Eingangstüre für Gäste während eines Gartenfests zu öffnen.







JOEL Invisible Mini Design Rauchmelder


So klein und stark wie ein Espresso


Jetzt kommt der Rauchmelder, der nicht größer ist als eine Streichholzschachtel. Nicht nur die Größe ist einzigartig. Durch sein elegantes Design bleibt er ganz diskret, unabhängig davon, wo er angebracht wird. Daher der Name INVISIBLE, was so viel wie unsichtbar bedeutet.
Trotz seiner Größe erfüllt er alle Anforderungen an Sicherheit und Qualität. Im Fall einer Rauchentwicklung ertönt umgehend ein lauter schriller Ton. Und auch wenn INVISIBLE der kleinste Rauchmelder auf dem Markt ist, so deckt er dennoch dieselbe Fläche ab wie die größeren traditionellen Rauchmelder.
Entwickelt wurde dieser Rauchmelder für Privatanwender von der dänischen Elektronikfirma JO-EL. Hochmoderne Elektronik verpackt in einer Streichholzschachtel – kurz gesagt - „Der kleinste Rauchmelder der Welt“.
Sein elegantes Design erhielt den IF-Product-Design-Award 2011 in Hannover.







Das Gira Unterputzradio


Gute Unterhaltung aus der Wand

Wer hört nicht schon beim Frühstück gern die neuesten Hits? Oder will sich vor dem Start in den Tag nicht über die aktuellen Staumeldungen informieren? Für den richtigen Ton sorgt hier das Gira Unterputz-Radio RDS. Das Besondere dabei: Es steckt in der Wand. Genauer gesagt: in handelsüblichen Unterputz-Dosen. Sonst braucht es nichts – keine zusätzliche Antenne, keinen weiteren Anschluss, keine Boxen.

Das Gira Unterputz-Radio RDS eignet sich besonders für Räume mit wenig Stellfläche. Für die Küche zum Beispiel. Weil sie nicht nur ein Arbeitsplatz ist, sondern immer mehr zum Wohn- und Lebensraum wird, wollen viele dort nicht mehr auf ihren Lieblingssender verzichten. Das kompakte Gerät spart aber nicht nur Platz, sondern garantiert auch mehr Sicherheit. Denn mit der Festinstallation ist immer ein ausreichender und deshalb sicherer Abstand zu Spülbecken und Anrichte gewahrt. Das batteriebetriebene Kofferradio auf der Arbeitsplatte gehört endgültig aus der Küche verbannt.

Dabei hat das Gira Unterputz-Radio RDS alles, was selbst verwöhnte Hörer zufrieden stellt, vor allem hinsichtlich der Klangqualität. Der im Lieferumfang enthaltene Lautsprecher kann in direkter Kombination mit dem Radio montiert, aber auch davon abgesetzt angebracht werden. Der Anschluss eines weiteren Lautsprechers ist ebenfalls möglich – das Gira Unterputz-Radio RDS erkennt angeschlossene Lautsprecher automatisch und schaltet eigenständig von Mono- auf Stereobetrieb um. Zudem lässt es sich bei entsprechender Koppelung automatisch mit dem Licht an- und ausschalten. Oder mit einer Zeitschaltuhr kombinieren.

Über einen Stereo AUX-Eingang in Verbindung mit einer optionalen Cinch-Steckdose lassen sich auch externe Musikquellen in das Gira Unterputz-Radio RDS einspeisen, beispielsweise MP3-Player. Damit wird das Radio in der Wand zu einer multifunktionalen Audioschnittstelle erweitert, was den Hörkomfort beträchtlich erhöht. Im Sleep-Modus schaltet das Radio eine halbe Stunde nach dem Einschalten selbsttätig wieder aus.

Die Bedienung des Gira Unterputz-Radios RDS erfolgt über berührungssensitive Bedienflächen. Zum Einschalten muss lediglich eine beliebige Stelle der gesamten Bedienfläche berührt werden und nicht extra eine Ein/Aus-Fläche. Das Display zeigt die Frequenz des jeweils empfangenden Senders an. Wenn dieser das RDS-Signal überträgt, werden der Sendername groß und die Frequenz sowie die aktuelle Uhrzeit klein eingeblendet. Bei der ersten Inbetriebnahme werden die beiden stärksten Sender auf den zwei Senderspeichern hinterlegt, diese lassen sich aber jederzeit ändern.

Und das Schöne dabei: Man kann das Gira Unterputz-Radio optisch jedem Wohnstil angleichen. Denn das Bedienfeld und der Lautsprecher-Einsatz können mit allen Rahmen der gängigen Gira Schalterprogramme frei kombiniert werden, die Einsätze dazu gibt es in den Farben Reinweiß glänzend, Cremeweiß glänzend, Alu und Anthrazit.










Das Musik Center von JUNG mit Ipod/Iphone Dock


Klingt richtig gut

Das Musik Center im Schalterdesign bietet Ihnen echten Hörgenuss: Sowohl in Kombination mit den JUNG Lautsprechern als auch über den Line-out-Ausgang an Ihre HiFi Anlage angeschlossen. Zudem dient die Dockingstation auch als Ladegerät.


Passend zum Musik Center: Jetzt kostenlos im iTunes Store die Jung Radio App!

Unser Tip: Auch ohne das JUNG Musik Center lässt sich die Radio App verwenden. Einfach die App auf Ihr Iphone, Ipod oder Ipad laden, diese mit Ihrer HiFi Anlage verbinden und schon haben Sie ein perfektes Web Radio. Wie Sie Ihr Web Radio im ganzen Haus nutzen lesen Sie hier ::.





USB Ladesteckdose von Berker
Foto: Berker

Für jedes Mobiltelefon, jeden PDA oder iPod, für jede Digitalkamera und Spielekonsole ein eigenes Ladekabel mit meist großem Stecker-Netzteil – das gehört nun der Vergangenheit an. Mit der innovativen USB Ladesteckdose bietet Berker die ideale All-in-one-Lösung für das Aufladen von Akku-Batterien aller mobiler Endgeräte, die über einen USB Anschluss geladen werden können1. Einfach das mit Akku betriebene Gerät über ein USB-Kabel mit der Steckdose verbinden, und der Ladevorgang beginnt völlig auto- matisch. Diese Steckdose läßt sich einfach und unkompliziert in die bestehende Unterputz-Installation integrieren und kann z. B. anstelle einer Steckdose SCHUKO angeschlossen werden.
Darüber hinaus arbeitet die USB Ladesteckdose extrem energieeffizient und ermöglicht mit ihren beiden USB Buchsen das gleichzeitige Laden von zwei mobilen Endgeräten.

Bereits heute werden fast alle Mobiltelefone einheitlich mit einem Micro-USB-Anschluss versehen. Und zukünftig werden immer mehr Smartphones, Navigationsgeräte, MP3-Player und andere mobile Endgeräte ebenfalls mit einem USB-Anschluss ausgestattet sein. Mit der USB Ladesteckdose von Berker können Büros und Haushalte schon heute optimal auf die Zukunft vorbereitet werden.


Berker Q.1-Der neue Schalter

Berker Q.1 Der fühlbare Unterschied

Für seine Besitzer ist der Berker Q.1 ein echter Gewinn. Dank robuster Technik und kratzfester, unempfindlicher Oberfläche kann ihm der Zahn der Zeit nichts anhaben. Auch die kleinen und größeren Spuren des Alltags lassen sich problemlos beseitigen. Sein zeitloses Design wiederum lässt ihn über alle Trends und Moden hinweg zeitgemäß wirken. Und damit steht er auf Jahre hinweg für einen optisch wie funktional
höchst erfreulichen Nutzen.